Symbolschmuck für verschiedenste Anlässe
Schmuck gilt natürlich insbesondere als Symbol der Liebe. Nichts symbolisiert die tiefe Verbundenheit zweier Menschen so wie ein Verlobungsring oder ein Ehering.
Es gibt aber viele weitere Anlässe, zu denen ein Schmuckstück mit tiefer Symbolik geschenkt und getragen wird. Symbolschmuck liegt absolut im Trend.
Verschiedene Kulturen – verschiedene Symbole
Religiöse Symbole sind ebenfalls weit verbreitet, wie zum Beispiel das christliche Kreuz, das gern als Anhänger am Hals getragen wird. Es steht für die Verbindung zwischen dem Irdischen (waagerechte Achse) und dem Himmlischen (senkrechte Achse), und zudem für den Tod und die Leiden Christi. Hierbei gibt es verschiedene Kreuzformen, auch das byzantinische Kreuz der griechisch-orthodoxen Kirche und das keltische Kreuz wird oft getragen. Das Kreuz hat aber auch die Modewelt bereits seit langem erreicht und ist nicht mehr ausschließlich ein Symbol des Christentums, sondern wird auch modischen Beweggründen getragen. Das Dharma-Rad (das „Rad der Lehre“) ist das Symbol des Buddhismus.
Das daoistische Yin-Yang-Symbol ist ebenfalls auf der ganzen Welt bekannt und wird als Ausdruck für die perfekte Balance im Leben sehr gern als Schmuckstück gefertigt.
Das Nazar-Amulett und die Hamsa-Hand (oder „Hand der Fatima“) sind beliebte Schmuckstücke im islamischen Kulturkreis und besitzen ebenfalls eine tiefe Symbolkraft. Sie sollen Schutz bieten, das Böse abwenden und seinem Träger Glück bringen.

Hand der Fatima
Schutzengel oder Flügel gibt es ebenfalls in allen erdenklichen Formen und werden genauso gern verschenkt wie das vierblättrige Kleeblatt. Dies ist ebenfalls ein beliebtes Symbol des Glücks und so wundert es nicht, dass es Kleeblätter als Ring, Anhänger, Ohrringe und als Armbänder zu erstehen gibt. Der „Baum des Lebens“ oder einfach Lebensbaum soll genauso mental unterstützen und zu innerer Stärke und Stabilität verhelfen wie ein Sonnenanhänger. Ob man daran wirklich glaubt oder nicht, ein kleiner Talisman kann doch nie schaden, oder?
Symbolschmuck als Geschenk
Schon an Kleinkinder wird gern Symbolschmuck verschenkt, sowohl zu besonderen Anlässen wie der Taufe oder klassisch dem Geburtstag – oder einfach nur als kleiner Glücksbringer und Talisman. Aber auch als Trost nach einem Schicksalsschlag oder als kleine Aufmerksamkeit an einen lieben Menschen wird Symbolschmuck gern gegeben. Es ist immer schön zu merken, dass jemand an einen denkt und mitfühlt.